- unendlichdimensionaler Raum
- бесконечномерное пространство
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Hilbert-Raum — Hilbertraum berührt die Spezialgebiete Mathematik Analysis Funktionalanalysis partielle Differentialgleichungen Physik Quantenmechanik ist Beispiel für … Deutsch Wikipedia
Dualraum — Der (algebraische) Dualraum ist ein Begriff aus dem mathematischen Teilgebiet der linearen Algebra. Der Dualraum eines (im Allgemeinen endlichdimensionalen) Vektorraums V über einem Körper K ist der Vektorraum aller linearen Abbildungen von V… … Deutsch Wikipedia
Einsvektor — In der linearen Algebra ist ein Einheitsvektor oder normierter Vektor ein Vektor mit der Norm (anschaulich: der Länge) Eins. Einheitsvektoren gibt es also nur in einem normierten Vektorraum. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Einordnung 3… … Deutsch Wikipedia
Normierter Vektor — In der linearen Algebra ist ein Einheitsvektor oder normierter Vektor ein Vektor mit der Norm (anschaulich: der Länge) Eins. Einheitsvektoren gibt es also nur in einem normierten Vektorraum. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Einordnung 3… … Deutsch Wikipedia
Vektorraum — Vektoraddition und Multiplikation mit Skalaren: Ein Vektor v (blau) wird zu einem anderen Vektor w addiert (rot, oben). Unten wird w um einen Faktor 2 gestreckt, das Ergebnis ist die Summe v + 2·w. Ein Vektorraum oder linearer Raum ist eine… … Deutsch Wikipedia
Glatte Funktion — Eine glatte Funktion ist eine mathematische Funktion, die stetig und unendlich oft differenzierbar ist. Die Bezeichnung glatt ist durch die Anschauung motiviert. Der Graph einer glatten Funktion hat keine „Ecken“, also Stellen, an der sie nicht… … Deutsch Wikipedia
Einheitsvektor — In der linearen Algebra ist ein Einheitsvektor oder normierter Vektor ein Vektor mit der Norm (anschaulich: der Länge) Eins. Einheitsvektoren gibt es also nur in einem normierten Vektorraum. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Einordnung 3 … Deutsch Wikipedia
Normal (Geometrie) — Die Orthogonalität bezeichnet: in der Mathematik das Konzept des Senkrechtstehens und des rechten Winkels (daher die Benennung orthogonal aus dem Griechischen für rechtwinklig); in der Informatik die freie Kombinierbarkeit unabhängiger Konzepte… … Deutsch Wikipedia
Orthogonal — Die Orthogonalität bezeichnet: in der Mathematik das Konzept des Senkrechtstehens und des rechten Winkels (daher die Benennung orthogonal aus dem Griechischen für rechtwinklig); in der Informatik die freie Kombinierbarkeit unabhängiger Konzepte… … Deutsch Wikipedia
Orthogonale — Die Orthogonalität bezeichnet: in der Mathematik das Konzept des Senkrechtstehens und des rechten Winkels (daher die Benennung orthogonal aus dem Griechischen für rechtwinklig); in der Informatik die freie Kombinierbarkeit unabhängiger Konzepte… … Deutsch Wikipedia
Orthogonale Abbildung — Die Orthogonalität bezeichnet: in der Mathematik das Konzept des Senkrechtstehens und des rechten Winkels (daher die Benennung orthogonal aus dem Griechischen für rechtwinklig); in der Informatik die freie Kombinierbarkeit unabhängiger Konzepte… … Deutsch Wikipedia